Datenschutzerklärung der Website
Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten über unserer Website gelten folgende Bestimmungen
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen sowie (ggf.) Ihr Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) ist
Verantwortlicher:
MBM Metallbau Dresden GmbH
Niedersedlitzer Straße 60, 01257 Dresden
Gesetzlicher Vertreter:
Geschäftsführer
Dipl.-Kfm. Carsten Quapil
Datenschutzbeauftragter:
Michael Hentschel
Dresdner ProSoft GmbH
Zellescher Weg 3, 01069 Dresden
datenschutz@mbm-dresden.de (siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mbm-dresden.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftrage“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet und gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Im Hinblick auf unser Kontaktformular verpflichtende Angaben Ihrerseits sind durch einen Hinweis mit einem „*“ gekennzeichnet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls (z.B. steuer-) gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige Rechtfertigungsgründe zur weitergehenden Speicherung bestehen. Im letzteren Falle nehmen wir jedoch spätestens nach einem Jahr der Speicherung eine Trennung und Zugangsbeschränkung hinsichtlich der auf Grund gesetzlicher Bestimmung gespeicherten Daten vor, soweit nachstehend nicht etwas anderes angegeben ist. Rechtsgrundlage der erstmaligen Erhebung ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, diejenige für die weitere Verarbeitung im Rahmen einer Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die für die Beantragung Ihrer Anfrage erforderlich sind, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO sowie (ggf.) weitere Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-DVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Artikel 16, 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DS-GVO) sowie
- Recht nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu sein (Artikel 22 DS-GVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die eine – aus Ihrer Sicht – rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Artikel 77 DS-GVO. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
(3) Soweit Sie Ihre in Absatz 1 aufgeführten Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die von Ihnen gewünschte Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber aber in jedem Falle das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden, Artikel 19 DS-GVO.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch (= Aufruf) unserer Website
Bei einem lediglich informatorischen Besuch der Website (= Aufruf), d.h. falls Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir verwenden dazu ein Übertragungsverfahren, welches auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll: TLS 1.2) basiert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten werden serverseitig keine Logfiles mit personenbezogenen Daten erstellt.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Im Rahmen des Hostings unserer Website bedienen wir uns der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (nachfolgend „HOSTINGPARTNER“) deren Server ebenfalls in Deutschland ansässig sind.
(4) Im Falle der Übersendung von Bewerbungen für Stellen bei uns gelten zudem ergänzend die hier verlinkten Bestimmungen.
(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§5 Widerspruch gegen die oder Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie einer etwaigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten informieren.
§6 Einsatz von Social-Media-Links
(1) Wir setzen derzeit Links zu folgenden Social-Media-Seiten ein: Linkedin, Facebook und Instagram. Dies sind jedoch reine Links, keine Plugins. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social-Media-Seiten weitergegeben. Den Anbieter der Social-Media-Seiten erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt auf die Drittseiten zu gelangen. Nur wenn Sie auf den Link klicken, erhält der Social-Media-Seiten-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch den Besuch der Social-Media-Seiten werden ggf. personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Da der jeweilige Social-Media-Seiten-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Link über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Seiten-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Social-Media-Seiten-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social-Media-Seiten-Anbieter wenden müssen. Die der Social-Media-Seiten bietet Ihnen der jeweilige Anbieter auch die Möglichkeit, mit uns in sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung unserer dortigen eigenen Profile ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Seiten-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung eines Buttons oder Links, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Seiten-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Adressen der jeweiligen Social-Media-Seiten-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen
a) Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; http://www.facebook.com/policy.php
b) Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://help.instagram.com/519522125107875
c) Linkedin: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
§7 Nutzung von smashleads
(1) Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot der smashleads UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Noah Frohn, Kiebitzweg 5, 50354 Hürth (im Folgenden „smashleads“). smashleads bietet u.a. Leadgenerierungen in einer sog. Gesamtlösung an.
(2) Wir setzen den Leadgenerator im Rahmen unseres alternativen Online-Bewerbungsverfahrens ein. Soweit Sie das Tool nutzen, erhält smashleads darüber Information. Es werden die im Folgenden genannten Daten übermittelt:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- aufgerufene Seite unseres Online-Bewerbungsverfahrens
- ob ein Klick auf die nächste Seite unseres Online-Bewerbungsverfahrens stattgefunden hat
- zugreifende Domain
Es stehen kurze Fragen zur Verfügung, die durch Auswahl einer oder mehrerer Antwortmöglichkeiten beantwortet werden können. So können Sie als Interessent der Stellenbeschreibung schnell herausfinden, ob Sie selbst und auch, ob wir an einem persönlichen Kennenlernen interessiert wären. Sofern dies der Fall ist, kann durch Angabe des Namens, der E-Mail-Adresse, der Telefonnummer, optional der Angabe zur zeitlichen Erreichbarkeit und abschließender Bestätigung unserer Check-Box samt Datenschutzerklärung und Klick auf „Senden“ das Online-Bewerbungsverfahren abgeschlossen werden.
(3) Durch die Teilnahme an dem Online-Bewerbungsverfahren werden auch die von Ihnen angegebenen personenbezogene Daten, insbesondere Ihre Antworten, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer, an smashleads übermittelt und dort für uns gespeichert.
(4) Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden uns im Anschluss von smashleads als unsere Auftragsdatenverarbeiterin zugänglich gemacht.
(5) Wir verfolgen mit der Nutzung des Angebots von smashleads den Zweck, ein alternatives Online-Bewerbungsverfahren anzubieten, bei dem wir einerseits Ihre Bewerbung schnell und einfach bearbeiten können und welches andererseits für Sie effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet ist.
(6) Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von smashleads ist – was die zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlichen Angaben angeht – Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und – was Ihre überobligatorischen freiwilligen Angaben angeht – Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
(7) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch smashleads erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Dritt-Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten https://www.smashleads.com/de/dsgvo
(8) Es wurde für die vorgenannten Zwecke mit smashleads ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DS-GVO geschlossen.
§8 Nutzung von Perspective
(1) Auf unserer Webseite nutzen wir für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen das Angebot der Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective bietet ebenfalls Leadgenerierungen an.
(2) Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern.
(3) Folgende Daten können seitens Perspektive in unserem Auftrag erhoben werden:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von Sie unsere Internetseite gekommen sind („Referrer“)
- Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
- Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie Ihr Name oder Ihre Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
- von Ihnen ggf. hochgeladene Dateien
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem Ihres Computers
- den Internet-Service-Provider den Sie nutzen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf den sogenannten Funnel, d.h. unser Bewerber-Quiz
(4) Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von Ihnen aufgenommene Kommunikation zu ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, so ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
(5) Die von Perspective in unserem Auftrag verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung des Dienstes ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Ihre personenbezogenen Daten aus Anfrage- oder Bewerbungsformularen werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss, da dann die weitere Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO greift. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre.
(6) Es wurde für die vorgenannten Zwecke mit Perspective ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DS-GVO geschlossen.
§9 Links zu externen Websites
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und dem Einflussbereich. Informationen hierüber erhalten Sie ggf. im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.